Behind the scenes: Infiniti shooting at Studio Dernbach


Antrieb

Warum mache ich, was ich mache? Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Technik, Maschinen und Autos. Das Design, insbesondere von Sportwagen, hat mich schon immer fasziniert – und tut es bis heute. Und natürlich das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Daher ist es ganz natürlich, dass ich diese Faszination und Leidenschaft für Autos und andere Transportmittel, ihren Besitzern, Erbauern, Designern, Fahrern und Enthusiasten sowie die Vielfalt von Markenwelten durch die Kreation von Bildern gerne teile.

Fortbewegung ist eines der ursprünglichsten Bedürfnisse des Menschen. Die Neugier, was hinter dem Horizont liegt, wer auf der anderen Seite des Flusses lebt – diese Sehnsucht nach Aufbruch ist tief in unserer DNA verankert. In ihr spiegelt sich ein innerer Antrieb, die Welt zu entdecken, sich mit ihr zu verbinden und anderen Menschen zu begegnen.

Dieses uralte Streben findet auch heute seinen Ausdruck – in der Mobilität: in der Formensprache von Fahrzeugen, in der Präzision technischer Details, in der Spannung zwischen Kontroille und Bewegung. Und in all den anderen Transportmitteln, die der Mensch entwickelt hat – Ausdruck eines inneren Drangs, aufzubrechen, sich zu lösen, voranzukommen.

Meine Leidenschaft gilt nicht nur der Fotografie selbst, sondern auch den Menschen, neuen Medien, Technologien und Vordenkern, die diese dynamische Welt formen.

In meiner Arbeit strebe ich danach, über das bloße Abbilden hinauszugehen. Ich bin auf der Suche nach nachhaltigen Ideen und Konzepten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen positiven Beitrag leisten. Die Verbindung von visueller Ästhetik und gesellschaftlich relevanten Themen ist für mich von großer Bedeutung.

Meine Fähigkeiten kommen besonders dann zum Tragen, wenn es darum geht, mit leidenschaftlichen Persönlichkeiten, anspruchsvollen Zielgruppen und komplexen, facettenreichen Themen umzugehen. Die Vielseitigkeit meines Portfolios spiegelt wider, dass ich nicht nur technisch versiert bin, sondern auch die soziale Intelligenz besitze, um unterschiedliche Menschen und Themen in meiner Arbeit zu vereinen.

In einer Welt, die ständig im Wandel ist, strebe ich danach, die Essenz von Innovation und Fortschritt in meinen Fotografien einzufangen. Mein Bestreben ist es, nicht nur zeitlose Bilder zu schaffen, sondern auch Geschichten zu erzählen, die den Betrachter inspirieren und zum Nachdenken anregen.

All das hat mich bisher zu einigen großartigen Geschichten geführt.
Been there, seen that, photographed that!

Why am I doing what I do?

Since my early childhood, I’ve been drawn to technology, machines and automobiles. The design – especially that of sports cars – has always fascinated me, and still does. Just as much as the interplay between man and machine. So it’s only natural that I share this fascination and passion by creating images of cars and other modes of transport – and of those who build, drive, design and admire them. The diversity of automotive worlds and brand identities continues to inspire me.

Mobility is one of humanity’s most primal needs. The curiosity about what lies beyond the horizon, who lives on the far side of the river – this longing to set out is deeply rooted in our DNA. It reflects an innate drive to explore the world, to connect with it – and to encounter others along the way.

This ancient impulse still finds its expression today – in mobility: in the sculptural language of vehicles, in the precision of technical detail, in the tension between control and movement. And in all the other means of transport humankind has devised – born of a quiet yet powerful desire to move forward, to set out, to get going.

My passion extends beyond photography itself to include the people, the emerging media, technologies and forward thinkers shaping this dynamic world.

In my work, I strive to go beyond mere representation. I am drawn to sustainable ideas and concepts that are not only aesthetically engaging but also carry a meaningful contribution. The link between visual aesthetics and socially relevant themes is of great importance to me.

My strengths come to the fore especially when working with passionate individuals, discerning audiences and complex, multifaceted subjects. The diversity of my portfolio reflects not only technical skill, but also the social intelligence required to bring together people and perspectives in a coherent visual language.

In a world that is constantly changing, I aim to capture the essence of innovation and progress in my photography. My goal is not simply to create timeless images, but to tell stories that resonate, that invite reflection – and, ideally, inspire something new.

Been there, seen that, photographed that.

Vita

Martin wurde in Bremerhaven im Norden Deutschlands geboren und lebt heute in Hamburg.

Nach dem Abitur begann er seine berufliche Laufbahn als Grafikassistent in einem Verpackungsdesign-Studio. Es folgten zwei Jahre als Fotoassistent bei Wolfgang Klein. Nach weiteren Stationen bei verschiedenen Fotografen gründete er sein eigenes Studio in Hamburg. Parallel dazu absolvierte er ein Architekturstudium und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Architekt.

Heute ist er als freiberuflicher Fotograf tätig – sowohl im kommerziellen als auch im redaktionellen Bereich. Seine Aufträge umfassen ein breites Themenspektrum, bei dem er durchweg hochwertige Ergebnisse liefert.

Zu seinen besonderen Stärken zählt die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck schnell und effizient zu arbeiten und mit minimaler Vorbereitung das bestmögliche Bild zu erzielen – flexibel, präzise und mit sicherem Blick für das Wesentliche.

Zu seinen Kunden zählen unter anderem Marken wie Aston Martin, Daimler AG (Mercedes-Benz), Hyundai, Infiniti, Mazda, Mitsubishi Motors, Nissan, Opel, Porsche, Smart, Traton und Volkswagen.

Bilder für redaktionelle Beiträge wurden unter anderem veröffentlicht im Aston Martin Magazine, Alles Allrad, Auto Bild, Bild am Sonntag, Automobile Revue, Bilanz Schweiz, British Classic Cars, DAZ, Der Hamburger, Die Welt, Ettore (Bugatti), Gute Fahrt, Mercedes-Benz Classic, Manager Magazin, Motor Revue, Porsche Fahrer, Ramp, Sportauto, Sportscars, Stern, Vectura, VW Classic – und vielen weiteren.

 

About

Martin was born Bremerhaven, in the north of Germany and lives in Hamburg.

After graduating from high school, he started his career as a graphical assistant in a package design studio, followed by two years of photo assistance for Wolfgang Klein. Having worked for various photographers, he set up his own studio in Hamburg. During that time, he obtained a degree in Architecture and subsequently worked as an Architect.
Today he is a self-employed Photographer, taking on both commercial and editorial assignments.
His jobs involve a wide range of subjects, on which he consitently delivers top-quality results.
One of Martin’s strenghts is the ability to work fast and efficiently under pressure, producing the best possible pictures on the move even with limited preparation.

His Client list include brands like Aston Martin, Daimler AG (Mercedes Benz), Hyundai, Infiniti, Mazda, Mitsubishi Motors, Nissan, Opel, Porsche, Smart, Traton, Volkswagen.

Images for editorials have been published in Aston Martin Magazine, Alles Allrad, Auto Bild, Bild am Sonntag, Automobile Revue, Bilanz Schweiz, British Classic Cars, DAZ, Der Hamburger, Die Welt, Ettore (Bugatti), Gute Fahrt, Mercedes Benz Classic, Manager Magazin, Motor Revue, Porsche Fahrer, Ramp, Sportauto, Sportscars, Stern, Vectura, VW Classic and many others.

Martin Meiners


Stimmen

Was schätzt Du an unserer Zusammenarbeit?

Martin Meiners ist ein idealer Partner, um Geschichten gemeinsam zu entwickeln – ein Fotograf ist ja nicht bloß „Erfüllungsgehilfe“ des Autoren oder Redakteurs, jedenfalls in meiner Vorstellung. Martin denkt sich schnell in ein Thema hinein und entwickelt Ideen dazu, die über die grundsätzliche Bildsprache und die technische Umsetzung hinausgehen. Das erlebe ich in der Zusammenarbeit mit ihm stets als sehr inspirierend. Er liefert nicht nur Fotos ab, sondern möchte damit eine – gemeinsam erarbeitete – Geschichte erzählen. Basics wie Zuverlässigkeit, Top-Vorbereitung, verlässliche Qualität, Termintreue usw. verstehen sich bei ihm von selbst. Weil er ein Profi ist, hat alles auch eine gewisse Leichtigkeit. Mit Martin zu arbeiten, schenkt mir Gewissheit, dass die Story am Ende gut werden wird – auch wenn die Bedingungen (Wetter, Zeitdruck etc.) vielleicht nicht ideal sind. Das gibt mir schon im Vorfeld, aber auch am Set, ein gutes Gefühl.

Fachlich und menschlich passt es einfach. Martin Meiners ist ein angenehmer Typ – kein Schwätzer, kein Selbstdarsteller, sondern ein Profi, der „abliefert“, der strukturiert arbeitet und das Ziel nie aus den Augen verliert, der Erfahrung hat, sich auf Auftraggeber und auf Situationen rasch einstellen kann und auch, wenn es hektisch wird, stets Ruhe bewahrt. Souverän in allen Belangen. Humor hat er außerdem und einen weiten, aufgeschlossenen Horizont. Er ist kein „Fachidiot“, auch das schätze ich sehr an ihm.

Selbst nach vielen Jahren scheint die Automobilfotografie für Martin mehr als nur ein Job zu sein. Er hat selbst Spaß an und Sinn für Autos, nicht zuletzt klassische, kann sich für Design begeistern, das Besondere erspüren und fotografisch herausarbeiten. Er sucht immer nach dem ungewöhnlichen, oft auch überraschenden Blickwinkel – perfekt gerade auch für Oldtimer, die man ja vielleicht schon öfter gesehen hat und so von einer neuen, unverhofften Seite nahegebracht bekommt. Autos mit Martin abzulichten, ist ein Fest, weil wir uns mit unserer Leidenschaft dafür gegenseitig anstecken.

Martin schafft den Spagat zwischen einer gewissen künstlerischen Ästhetik und der Notwendigkeit, bestimmte Dinge auch ganz einfach „abzubilden“, was für Fachpublikationen ja esenziell ist. Er macht dabei nicht entweder/oder, sondern beides in einem. Seine Bilder enthalten Informationen, aber Du könntest Dir viele davon auch als Poster übers Bett hängen. Für mich als Magazin-Journalist eine perfekte Kombination.

Martin Puthz 
Redaktion Motor Klassik 
Redakteur

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG 

Was schätzt Du an unserer Zusammenarbeit?
 
Mit Martin Meiners arbeite ich seit fast zehn Jahren zusammen – vor allem dann, wenn es „schnell“ gehen muss. Fahr- und Sportaufnahmen, oft unter schwierigen Bedingungen: wechselndes Licht, Regen, Dämmerung, Bewegung. Situationen, in denen man keine zweite Chance bekommt.

Martin hat einen wertvollen Vorteil: Man kann ihn aus einem Flugzeug abwerfen, und er schlägt sich durch. Hinzu kommt, dass er Strecken wie zum Beispiel den Nürburgring in- und auswendig kennt – und immer weiß, welche Fotopässe er wo braucht, wie welche Streckenzugänge sind, wann die Sonne wo steht. Auf den Events taucht er ab, schickt regelmäßige Wasserstandsmeldungen und arbeitet ansonsten komplett autark.

Martin wird da warm, wo echte Geschichten passieren. Mit Martin erwischt man auch die richtigen Motive – und damit die Story. Man spürt: Er interessiert sich für das, was er sieht – und will mehr als nur abliefern. Wer mit Martin arbeitet, bekommt nicht nur Bilder, sondern Perspektiven. Und das Wichtigste: absolute Verlässlichkeit.

 
RALF BECKER
BECKER CREATIVE GmbH,  Hamburg
 

 

 

MARTIN MEINERS PHOTOGRAPHY ist zertifiziert nach TISAX